Bei Decoupage werden anstelle von Decoupage-Papier auch Papierservietten verwendet.
Deutsche Kreative haben schon vor längerer Zeit entdeckt,dass sich die Motive aus den Servietten herausreißen oder ausschneiden und auf den dekorierten Gegenstand kleben lassen - mit wunderbaren Ergebnis. Sie nannen ihre neu entdeckte Decoupage-Technik Serviettentechnik. Die gesamte Decoupage-Welt war von dieser Technik begeistert. Dies haben die Serviettenhersteller aufgegriffen und sofort eine riesiege Anzahl wunderschöner Servietten mit den verschiedensten Motiven herausgebracht.
Jede Decoupage-Enthusiastin wollte eine möglichst große Sammlung an Serviettenmotiven haben ,weshalb die Geschäfte, die Decoupage-Materialien verkaufen,jetzt Servietten anbieten,die in Stücken verkauft werden.
Bei Decoupage wird nur eine oberste Serviettenschicht verwendet.
Ein aus einer Serviette gerissenes oder ausgeschnittenes Motiv wird an der entsprechenden Stelle auf dem dekorierten Gegenstand platziert. Anschließend klebt man die Serviette fest , indem man sie von oben mit Kleber bestreicht .Der Kleber dringt in die Serviette ein und klebt sie an der Oberfläche fest.
Viele Anfänger schrecken ab ,weil mit Kleber befeuchtete Servietten reißen oder Falten werfen . Man kann aber gute Ratschläge (in Facebook-Gruppen ,Blogs oder auf You Tube ) von erfarenen Serviettentechnik -Enthusiasten in Anspruch nehmen. Tipps und Übung machen die Technik einfacher und die Servietten beginnen "zusammenzuarbeiten" : ) .
VIEL SPAß UND ERFOLG : )